AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Die AGB regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Heilpraktikerin für Psychotherapie und dem Patienten im Rahmen des Behandlungsvertrages, soweit zwischen den Vertagsparteien nichts Abweichendes vereinbart wurde. Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Patient das generelle Angebot der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz angenommen hat. Dies kann telefonisch, schriftlich, per E-Mail etc. erfolgen. Ein Behandlungsvertrag kann jedoch auch seitens der Heilpraktikerin für Psychotherapie abgelehnt werden, wenn z.B. ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht zu erwarten ist.

Vertragsinhalt

Die Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz wird in der Regel im Rahmen von Einzelsitzungen erbracht. Es kann aber auch Gruppen- bzw. Paararbeit angeboten werden. Wie schon im Punkt ‚Therapie’ erwähnt, können die Sitzungen eine ärztliche, bzw. psychatrische Behandlung nicht unbedingt ersetzen. Laufende Behandlungen sollen daher nicht unterbrochen, oder beendet werden, empfohlene Behandlungen sollen nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden. Heilversprechen können nicht gegeben werden.

Als Patient/ Patientin erhalten Sie eine psychotherapeutische Behandlung nach dem Heilpraktikergesetz, einschließlich der dazu notwendigen Diagnose- und Testverfahren. Dabei können außer den wissenschaftlich anerkannten auch solche Verfahren Anwendung finden, denen eine schulmedizinische Anerkennung fehlt und die den Regeln der Alternativmedizin folgen. Die Behandlung kann in einer persönlichen Begegnung in der Praxis, bei einem Hausbesuch oder, unter bestimmten Voraussetzungen, auch online erfolgen.Die Behandlung ersetzt eine ärztliche Diagnose und Behandlung nicht vollständig. Sofern ärztlicher Rat erforderlich ist, oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften, kann eine Weiterbehandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin notwendig werden.

Honorar 

Über die Höhe des Honorars informiert Sie der entsprechende Navigationspunkt. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in der Regel nicht die Leistungen von Heilpraktikern für Psychotherapie. Betreffend der Honorarerstattung durch Dritte, etwa durch private Zusatzversicherungen, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Versicherer, auch bezüglich der Höhe der Erstattung. Die Differenz zum Erstattungsbetrag muss von Ihnen ausgeglichen werden.

Termine

Die Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung. Kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per E- Mail. Die Zeiten der telefonischen Erreichbarkeit finden Sie jeweils unten auf der Webseite. Telefonzeiten sind Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von    10-11 Uhr. Wenn Sie mich telefonisch nicht erreichen können, rufe ich Sie, soweit Ihre Telefonnummer sichtbar ist, baldmöglichst zurück.

Ich bitte Sie, Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls wird ein halbes Honorar fällig. Ausnahmen sind unverschuldetes Fernbleiben oder plötzliche Erkrankung.

Haftung

Eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzung wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht für vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen, sowie für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Ebensowenig gilt dies für Verletzungen von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut oder vertrauen darf. Gleiches gilt für Pflichtverletzung von Erfüllungsgehilfen. Zudem wird der Schadensersatz der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Vertraulichkeit der Behandlung 

Ihre Patientendaten werden von mir vertraulich behandelt. Ich unterliege in meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie selbstverständlich der Schweigepflicht. Auskünfte bezüglich Diagnosen, Beratung und Therapie, sowie deren Begleitumstände und persönlichen Verhältnisse der Patienten erteile ich nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung derselben. ( zb. Schweigepflichtsentbindung gegenüber Ärzten). Dies gilt jedoch nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine Weitergabe von Daten verpflichtend ist, oder auf eine behördliche oder gerichtliche Anordnung hin.

Ihre Behandlung betreffend können Sie jederzeit Einsicht in Ihre Akte erhalten und werden ggf. über Verdachtsdiagnosen aufgeklärt. Ein Behandlungsplan wird erstellt. Auf meine Fortbildung lege ich großen Wert, um meiner Arbeit eine gute Qualität zu geben.

Kündigung

Jede Vertragspartei kann den Behandlungsvertrag jederzeit sofort kündigen.


Anwendbares Recht 

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts.